Die Wackinger sind mal wieder Boveler! Eine 15-köpfige Delegation der Bovelzumft ist Teil des mittelalterlichen Marktes des Wacken Winter Nights Spectaculums. Die Nordfrauen und -männer haben einen kleinen Markt mit Weidenflechten, Bogenbauen und Verarbeitung von Schafswolle aufgebaut und präsentieren an beiden Veranstaltungstagen Feuershows. Gemeinsam mit anderen Eventteilnehmern stellen sie Kulisse für die Marktbesucher, aber dienen auch als Komparsen für ein Wacken Werbevideo.
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Was aßen sie? Über dies und vieles mehr, informierten Bovelzümfter am Sonntagmorgen live die jungen Hörer der Radiosendung Zebra 4. Weitere Formate sollen folgen und werden sonntags von 8 bis 11 Uhr auf Bremen 4 gesendet.
Rund ein Dutzend Boveler haben am 5.11.2022 das Lager in Ristedt auf Vordermann gebracht. Es wurde aufgeräumt, sauber gemacht, sortiert und reparaturbedürftige Dinge erfasst. Außerdem wurde ein neues Werkzeugregal gebaut und eingerichtet. Für ein gemütliches Picknick im Anschluss wurde gemeinsam Kaffee gekocht und selbstmitgebrachte Speisen geteilt.
Am 15.10.2022 fand auf der Gemeindewiese in Bruchhausen-Vilsen eine besondere Aktion statt.
Für mehrere Stunden tauchten 14 KonfirmandInnen aus Bruchhausen-Vilsen und angegliederten Gemeinden ins Leben im Mittelalter ein. Möglich machten dies fünf Gesandte der Bovelzumft und eine Jungbovelerin im Konfirmandenalter.
Im Fokus stand der praktische Alltag, Lebensumstände bei Arm und Reich und vor allem Lebensmittel und Ernährungsgewohnheiten im Mittelalter.
Wieviel Mühe die Nahrungsbeschaffung und Zubereitung einer Mahlzeit damals kostete, konnten die Jugendlichen durch eigenes Erleben erfahren. Gemeinsam mit den Bovelern errichteten sie eine Feuerstelle mit Kochgelegenheit. Dann wurde draußen gekocht, d.h. Gemüse schneiden, Hefeteig kneten und Abschmecken mit zeitgemäßen Gewürzen.
Weitere Gruppenaktionen gab es im Rotationsprinzip, wie Körbchen aus Peddigrohr flechten und sich im Leitergolf messen. Insbesondere begeisterte das Bogenschießen die Jugendlichen.
Mit selbstgemachtem Hirsebrei und Kreistanz klang der Nachmittag aus.
Wer schon immer mal mit einem Schwert hantieren wollte, der war bei den Boveldachsen auf diesem Schwertkampf – Wochenende richtig. Mitglieder der Bovelzumft, aber auch externe Teilnehmer, wurden von Schwertmeister Ralf und seinen Gehilfen Jana und Rouben in der Kunst des Schaukampfes unterrichtet. Attacken, Parieren und Entwaffnungen mit dem Anderthalbhänder, auch Bastardschwert genannt, wurden innerhalb von zwei Tagen eingeübt. Als krönenden Abschluss gab es einen martialischen Endkampf, indem sich die Neulinge gegen geübte Kämpfer behaupten mussten. Mit bestandenem Kurs dürfen sich die Teilnehmer auf einen Fortgeschrittenenkurs im Herbst freuen und auch am wöchentlichen Training der Boveldachse in der Sporthalle Syke – Ristedt teilnehmen. Das nächste Einsteigerseminar ist für vorrausichtlich Februar geplant.