Tag Archives: Bovelzumft

Bereit für den Kampf: Birsinia Aett startet in eine neue Saison

Das Nordvolk der Bovelzumft, Birsinia Aett, hat mit ihrem ersten Freikampf-Training der Saison erfolgreich gestartet. Nach einer langen Winterpause griffen die sechs Teilnehmer voller Freude und Motivation zu ihrer Ausrüstung und frischten ihre Bewegungsabläufe auf.

Das Training bereitete allen Teilnehmern viel Freude und es war eine großartige Gelegenheit, alte Freunde wiederzusehen. Weitere Treffen sind bereits in Planung und es ist sicher, dass diese folgen werden. „Wer noch gerne ein Teil der Truppe werden möchte, darf mich gerne anschreiben“, sagte Jarl Rothgar der Birsina Aett.

Wacken Winter Nights Spectaculum

Die Wackinger sind mal wieder Boveler! Eine 15-köpfige Delegation der Bovelzumft ist Teil des mittelalterlichen Marktes des Wacken Winter Nights Spectaculums. Die Nordfrauen und -männer haben einen kleinen Markt mit Weidenflechten, Bogenbauen und Verarbeitung von Schafswolle aufgebaut und präsentieren an beiden Veranstaltungstagen Feuershows. Gemeinsam mit anderen Eventteilnehmern stellen sie Kulisse für die Marktbesucher, aber dienen auch als Komparsen für ein Wacken Werbevideo.

Konfirmanden Workshop „Leben im Mittelalter“

Am 15.10.2022 fand auf der Gemeindewiese in Bruchhausen-Vilsen eine besondere Aktion statt.

Für mehrere Stunden tauchten 14 KonfirmandInnen aus Bruchhausen-Vilsen und angegliederten Gemeinden ins Leben im Mittelalter ein. Möglich machten dies fünf Gesandte der Bovelzumft und eine Jungbovelerin im Konfirmandenalter.

Im Fokus stand der praktische Alltag, Lebensumstände bei Arm und Reich und vor allem Lebensmittel und Ernährungsgewohnheiten im Mittelalter.

Wieviel Mühe die Nahrungsbeschaffung und Zubereitung einer Mahlzeit damals kostete, konnten die Jugendlichen durch eigenes Erleben erfahren. Gemeinsam mit den Bovelern errichteten sie eine Feuerstelle mit Kochgelegenheit. Dann wurde draußen gekocht, d.h. Gemüse schneiden, Hefeteig kneten und Abschmecken mit zeitgemäßen Gewürzen.

Weitere Gruppenaktionen gab es im Rotationsprinzip, wie Körbchen aus Peddigrohr flechten und sich im Leitergolf messen. Insbesondere begeisterte das Bogenschießen die Jugendlichen.

Mit selbstgemachtem Hirsebrei und Kreistanz klang der Nachmittag aus.

Schwertkampf Workshop mit den Boveldachsen

Wer schon immer mal mit einem Schwert hantieren wollte, der war bei den Boveldachsen auf diesem Schwertkampf – Wochenende richtig. Mitglieder der Bovelzumft, aber auch externe Teilnehmer, wurden von Schwertmeister Ralf und seinen Gehilfen Jana und Rouben in der Kunst des Schaukampfes unterrichtet. Attacken, Parieren und Entwaffnungen mit dem Anderthalbhänder, auch Bastardschwert genannt, wurden innerhalb von zwei Tagen eingeübt. Als krönenden Abschluss gab es einen martialischen Endkampf, indem sich die Neulinge gegen geübte Kämpfer behaupten mussten. Mit bestandenem Kurs dürfen sich die Teilnehmer auf einen Fortgeschrittenenkurs im Herbst freuen und auch am wöchentlichen Training der Boveldachse in der Sporthalle Syke – Ristedt teilnehmen. Das nächste Einsteigerseminar ist für vorrausichtlich Februar geplant.

Denk nach! Bleib daheim!

Liebe Freunde,lange haben wir uns zum Thema Corona nicht geäußert. Zwar haben wir Pestdoktoren und Zauberer, aber wir glauben, dass in diesen Zeiten viel mehr denen Gehör geschenkt werden soll und muss, deren Fähigkeiten von Nöten und deren Kenntnisse zweifelsohne die besten sind.Jeder von uns steht in der Verantwortung für jeden anderen von uns. In dieser schweren Zeit, die mitnichten spurlos an uns vorbeigehen wird, ist Solidarität und Zusammenhalt das A & O. Während eine Armee von Helfern (Polizisten, Ärzte, Schwestern, Pflegepersonal, Postboten, Supermarktpersonal, Apotheker, Spediteure, Personal in der Abfallwirtschaft, Strom & Gas u.v.a) an der Front kämpft und alles dafür tuen, dass wir diesen Krieg gewinnen, ist es wichtig, dass all diejenigen unter uns, die diese Professionen nicht inne hat, das tut was am wichtigsten für unsere Gesellschaft ist: Zuhause bleiben.
Leute, niemals war es einfacher für uns, einen Kampf zu unseren Gunsten zu entscheiden: Wir müssen nicht mehr tun, als in unseren Häusern und Wohnungen zu bleiben.

Seid einfach faul und genießt euer Leben zu hause und helft somit, dass diejengigen, die aktiv für uns alle kämpfen, es nicht noch schwieriger haben. Deswegen sagt die Bovelzumft: „Denk nach! Hilf anderen! Bleib daheim!
„Bleibt alle gesund und auf bald. 💪

Der WinterWunderWald zu Sulingen wird mittelalterlich!

Wenn am Samstag vor dem dritten Advent vierzehn Dezembertage gezählt sind, öffnet der WinderWunderWald zu Sulingen wieder seine Tore. Auch in desem Jahr werden die warm eingepackten Maiden und Recken der Bovelzumft zu Bassum für mittelalterliches Ambiente im Bürgerpark sorgen. Mit heißem Met, gerupfter Sau, Feuer, Tanz, Musik und allerlei Handgemachtem versüßen wir die Adventszeit. Angeblich soll sogar der Nikolaus vorbeischauen…

Kutscherwein mit Zimt zum ersten Advent

In naher Zukunft erstrahlen wieder zahllose Städtchen im Lichterglanz zur Weihnachtszeit. So auch das beschauliche Bassum, wo sich am ersten Adventswochenende anno domini 2019 für einen Weihnachtsmarkt versammelt wird. Auch die Zümftler der Bovelzumft zu Bassum sind bei diesem heimatnahen Treiben natürlich wieder vertreten und erfreuen dieses Jahr mit heißem Met und Kutscherwein, Feuer und Gaukeley. Neu dabei ist die Bovelkrämerey, wo es allerlei Kunsthandwerkliches und Handgemachtes zu beschauen und erwerben gibt. Maiden und Recken, traut euch und kommt ins Mittelalter!

1 2 3 5