Tag Archives: Bovelzumft

Neujahrstreffen der Bovelzumft

Mit gewisser Verspätung trafen sich am dritten Samstag des Jahres 2018 diverse große und kleine, alte und neue Mitglieder der Bovelzumft zu Bassum, das neue Jahr unter den Augen des Vogtes gar fröhlich zu begrüßen. Es wurde gespielt, gespeist, getrunken, getanzt und gesungen; nach einem köstlichen Mal mit vielerlei Speis von gerupfter Sau über Fladen und Grünzeug bis hin zu zuckrigem Backwerk durften die Boveltenzeler ihr tänzerisches Können zu spontaner und wahrlich trefflicher Livemusik der stetig wachsenden Bovelmusica erproben. Es gab vielerlei munteres Geplauder, Pläne für das neue Jahr wurden geschmiedet, und man munkelt, furchterregend lautes Getrommel habe alle bösen Geister auf das effektivste vertrieben.
Auf dass 2018 ein bovelwürdiges Jahr werde!

Basteln der Bovelzwerge

Am ersten Wochenende im Jahre des Herren 2018 trafen sich kleine und im Herzen kleine Zümftler zu einer großen Bastelei. Anlass bot die Neujahrsfeier der Bovelzumft, welche am 20. Tage des Monats begangen werden wird. So schnipselten und klebten alle gar fleißig, auf dass die Tische bei der Festlichkeit von Bovelfeuern en miniature erleuchtet sein mögen!
Die Bovelzumft wünscht allen Mitgliedern und Nichtmitgliedern ein großartiges neues Jahr voller Jubel!

Bovelmarkt 2018 – Termin bestätigt

Nachdem sich unser Vorstand gestern mit den Marktvagabunden in Rothenburg getroffen hat, um die Einzelheiten über den kommenden Bovelmarkt zu besprechen, können wir nun offiziell verkünden, dass wir einen Termin gefunden haben.

Der Bovelmarkt 2018 wird in gewohnter Manier am letzten Juli-Wochenende stattfinden. Das heißt, am 28. und 29. Juli 2018 wird es wieder spannend rings um die Freundenburg zu Bassum. Auch wurden bereits einige Künstler bestätigt. Einzelheiten dazu erfahrt ihr auf der Unterseite des Bovelmarkt 2018.

Noch sind nicht alle Akteure und Einzelheiten bekannt. Wir werden euch aber in den nächsten Wochen und Monaten auf dem Laufenden halten.

Viel Spaß und einen schönen restlichen Sonntag!

Ein bisschen Mittelalter auf dem Tag der Regionen

Spaß hatten sie alle – ob Groß oder Klein – auf dem Tag der Regionen zu Bassum – (c) De Bovelzumft – Gelebtes Mittelalter e.V.

Etliche Maiden und Recken machten sich am 24. September im Jahre des Herren 2017 auf, dem Tag der Regionen an der Freudenburg Bassum ein mittelalterlich Gesicht zu verleihen. So sorgte denn die Bovelzumft unter Geleit ihres Vogtes Kjartan für Speis, Trank und allerlei Spektakel: So mancher Krieger hatte sein prunkvollstes Gewand angelegt, zarten Jungfern, holden Maiden und sogar – schenkt man Fama Glauben – kühnen Recken wurde das Haar zu lieblichen Zöpfen gewunden. Nach der Mittagsstunde trotzten De Boveltenzeler dem glitschigen Grund und luden das Publikum zum Tanz, auf dass der zuvor getätigten Völlerei der Kampf angesagt werde. Als dann am späten Nachmittag Nieselregen und beginnende Dämmerung den Besuchern den Tag zu verleiden suchten, sorgten Hagen, Konrad und Diego mit spektakulärer Feuerkunst für Wärme und Licht, bevor die Freudenburg wieder ins 21. Jahrhundert zurückkehren durfte.

Die Bildergalerie findet ihr hier.

Besuch beim Grafen zu Hoya auf dem Katharinenmarkt

Eindruck vom Katharinenmarkt

Elja mit einem Gefiederten und zahlreichen Kindern der Bovelzumft (c) De Bovelzumft – Gelebtes Mittelalter e.V.

Am 17. Tage des September-Monats begab es sich, dass der Graf zu Hoya den Bovelvoigt samt Gefolgschaft auf den seinen Katharinenmarkt beorderte; wobei einlud sicher der trefflichere Begriff ist. So kam Kjartan nach, wie man ihm gesagt und mit ihm gar zwei Dutzend der pöbelnden Gefolgschaft. Bei schönsten Schein der Sonnenscheibe am Himmelsfirmament genoß man bei Speis und Trank das gar hervorragende Angebot des Marktes zu Hoya. Wilde Recken trugen hier Scharmützel aus, ein Vogelkundiger trug seine gefiederten Freunde zur Schau, fröhliche Tänzer und Musika sorgten für gute Laune und ganz viel mehr Dinge und Menschen waren zu bestaunen. Auch die Kleinsten der Bovelzumft kamen nicht zu kurz und so tobten sie auf der Spielwiese oder drehten ihre Runden auf dem Karussell.
Ein ganz vorzüglicher Tag nahm mit der ersten Abendstund leider sein Ende. Und wenn gleich wir wehmütig von Dannen zogen, so hoffen wir, dem folgenden Markte im kommenden Jahre wieder beiwohnen zu können.
Somit Bedanken wir uns und grüßen gar freundlich in die Grafschaft Hoya.

Bovelmarkt: Es beginnt …

Plakate für Bovelmarkt 2017

Die Plakate für den Bovelmarkt 2017 werden aufgeklebt – (c) De Bovelzumft – Gelebtes Mittelalter e.V.

Frei nach dem Motto: „Es beginnt!“ haben sich am Samstag zahlreiche Bovelzümfter zusammengefunden, um die Plakateaufsteller mit den Plakaten zu bekleben. Hunderte von Aufstellern sind so zu ihrem neuen Aussehen gelangt und werden uns in der Zeit vor dem Markt treue Dienste leisten. In insgesamt einem Dutzend Gemeinden rings um Bassum werden die Plakate kurz vor dem Markt zu sehen sein und hoffentlich viele Menschen auf den Bovelmarkt aufmerksam machen.
Denn am 29. und 30. Juli ist es wieder so weit und der Bovelvoigt zu Bassum lädt zu seinem berauschenden Feste an der Freudenburg zu Bassum ein.

Nebenbei haben die Zümfter auch noch die Gelegenheit genutzt, einen neuen mittelalterlichen Stand zu bauen. Bisweilen war noch nicht klar, ob der Herr Schmied oder jemand anderes hier einziehen sollte. Doch sei es auch drum, irgendjemand hat auf dem Markt ein neues Dach über dem Kopf.

Bei Speis, Trank und besten Wetter freuten sich die Zümfter der Gemeinsamkeit und hatten viel Spaß bei der Arbeit – und das ist doch das Wichtigste!

Termin bestätigt: Bovelmarkt 2017

uwe_taechl_190

Der Dreschbalken ist eine kräftezehrende Disziplin – (c) Uwe Tächl

Eine kurze, aber dennoch wichtige Nachricht ereilte die Marktmeister am vergangenen Freitag.

Der Termin für den zweiten Bovelmarkt im Jahre 2017 a.D. ist bestätigt.

Ein jeder vermag sich die Tage in seinem Kalender markieren; sofern er denn des Schreibens mächtig ist.

Der Zweite Bovelmarkt zu Bassum am Fuße der Burg Freudenberg findet am:

29. und 30. Tages im Juli des kommenden Jahres 2017

statt.

 

An eben diesem Datum wird auch der amtierende Bovelvoigt seinen Titel gegen all die Anwärter verteidigen müssen, die auf sein Amt schielen und es ihm entreißen wollen.

So seyed gespannt, denn weitere Informationen folgen in den nächste Wochen.

 

Gez. Baldewin Bovel.

Der Bovelvoigt entsendet eine Delegation zum Katharinenmarkt in Hoya

dsc_0056

Diego Funkenflug – der größte Standartenträger des Mittelalters (c) De Bovelzumft – Gelebtes Mittelalter e.V.

Am gestrigen Sonntag schickte der Bovelvoigt Tjelvar der Rote aus, um in seiner Begleitung, eine Delegation von Zümftern zum 24. Katharinenmarkt zu Hoya zu senden.

Genauso geschehen trafen gut vier Hände voll Zümfter auf dem Marktgelände ein und wurden höflichst von Marktmeister zu Hoya begrüßt und willkommen geheißen. Während Baldewin alle Hände voll zutun hatte, zog der Tross des Bovelvoigtes über das Gelände, erfreute sich an Händlern, Handwerkern und derlei Gestalten, schnackte hier und schnackte da, und trieb allerley Blödsinn. Während sich die Bovel-Bälger todesmutig von einem Turm auf ein weiches Kissen stürtzten, um ihre zukünftigen Fähigkeiten zu erproben, eine Leiter versuchten zu erklimmen oder durch einen Burggraben marschierten, half der Voigt und sein Geleit dabei, eines Knaben Großmutter wiederzufinden.
Nach lautem Gebrüll konnte die Damen gefunden und der Bub in Ihre Obhut übergeben werden. Und die Zumft? – die konnte weiterziehen, gen Bühne, wo gar wilde Tänze von Begabten und aufrichtige Musik von Musica dargeboten worden. Neben Sauferey und Fresserey schwangen auch einige die Axt, pöbelten Ritter an, um sich kurz darauf aus dem Staube zu machen oder zeigten ihre Künste mit dem Bogen. Der Henker zu Bassum bediente dabei eine gar merkwürdige Apparatur. Seelenfänger bezeichnete er diese und siehe da, es schien als könne er damit die Zeit anhalten. Wilde Zauberey!

20160918_161917

Die Leiter galt es zu erklimmen, die Kleinsten voran, die Größten staunen – (c) De Bovelzumft – Gelebtes Mittelalter e.V.

Ein gar schöner Sonntag ging zu Ende und es bleibt nicht mehr zu sagen, als herzlichen Dank nach Hoya an den Grafen und seine Gefolgschaft.

Bovelmarkt 2016 an der Freudenburg zu Bassum

uwe_taechl_068

Heidenlärm; grandiose Musik von tollen Künstlern auf dem Bovelmarkt – (c) Uwe Tächl

Was für ein fulminantes Mittelalterspektakel ist da am Samstag und Sonntag an der Freudenburg zu Bassum passiert?!

Bevor ich näher darauf eingehe, hier eine kurze Danksagung an:

Alle Gäste, die den Markt am Samstag und/oder Sonntag besucht haben, alle Händler und Heerlager, die teilgenommen haben, Waldkauz, Heidenlärm, Robert Blake, Feuer Freja, die Markvagabunden, das SSK, das THW, das DRK, die VHS, die Stadt Bassum, die Sparkasse Bassum, Meyer Straßen- und Tiefbau GmbH, Polarlicht, der Kultur- und Heimatverein Bassum und natürlich De Bovelzumft.

Bovelmarkt-Samstag

Der angehende Bovelvoigt Tjelvar

Wer Bovelvoigt sein will, muss einiges drauf haben – (c) De Bovelzumft – Gelebtes Mittelalter e.V.

Der Bovelmarkt öffnete am Samstag, den 30. Juli um 12 Uhr erstmals seine Pforten. Bereits nach kürzester Zeit waren die ersten Besucher auf dem Markt und Heidenlärm begann zu spielen, während sie eine Anheiterrunde rings um die Freudenburg liefen. Was dann passierte war einfach grandios. Immer mehr und mehr Besucher kamen auf das Gelände, dass es bereits am frühen Nachmittag ordentlich belebt war und zahlreiche Kinder die Angebote der Zwergenwiese wahrnahmen, auf dem Dreschbalken kletterten, Leitergolf spielten oder Ledersäckchen fertigten. Bis zum Nachmittag kamen immer mehr Menschen, um den ersten Bovelmarkt zu Bassum willkommen zu heißen. Zahlreiche Gewandete waren unter ihnen und hauchten dem Markt ein grandioses Publikumsambiete ein. Allein am Samstag erfreuten sich mehrere Tausend Besucher an Speis, Trank, Musik und bei der Wahl des neuen Bovelvoigtes auf dem Gelände.

Insbesondere die letzt genannte Aktion erfreute zahlreiche Gäste und erheiterte auch die Gemüter der Bovelzumft. Auf dem Dreschbalken, beim Nageln mit der Axt, Stelzen laufen, Pantomime, beim Wettrennen und im Schwertkampf konnte sich Tjelvar zu guter letzt durchsetzen und den aktuellen Bovelvoigt, den Henker, von seinem Throne stürzen.

Zuletzt reiste gar ein Tross sehr sympathischer Weiber und Damen an, die da den Abschied des Junggesellinnenlebens gebürtig feierten. Leider schwang gegen Abend das Wetter etwas um und es begann zu regnen. Doch die Musiker von Waldkauz wussten auch darauf die richtige Antwort. Anstatt ein regulären Auftritt auf der Bühne zu spielen, luden sie die Zuschauer auf eben diese ein, da sie trocken und überdacht war, gaben Autogramme und überraschten mit einem Akustikkonzert. Erst am späteren Abend wardt es trockener und die ersehnte Feuershow konnte den Abend abschließen.

 

Bovelmarkt-Sonntag

wolfgang_defort_185

Waldkauz; wunderbare mittelalterliche Klänge an der Freudenburg – (c) Wolfgang Defort

Wenn gleich ich gar nicht alle Aktionen und Heldentaten vom Samstag aufzählen kann, so will ich dennoch am Sonntag weitermachen. Glücklicherweise meinte es der Wettergott gut mit uns und bescherte uns einen angenehmen und freundlichen Sonntag, so dass die Markttore am 31. Juli ab 11 Uhr geöffnet werden konnten. Kurz darauf bildete sich auch schon eine Schlange Besucher am Einlass, so dass bis kurz nach dem Mittag eine zweite Kasse geöffnet werden musste.

Während auf der Bühne Waldkauz, Heidenlärm und Robert Blake wieder ihre tollen Shows zum besten gaben, war auch der SSK, so wie schon am Samstag, mit Schwert und Hieb mächtig dabei, den Besuchern etwas zu bieten. Neben einem Theaterstück und einer Massenschlacht, gab es auch einen Schildwall, bei dem die Kinder angestachelt wurden, eben jenen zu überrennen, um sich die Belohnung (eine Truhe voll Gold) zu sichern. Voller Elan und Enthusiasmus stürmten sie auf die Stadtgardisten zu und … überrannten diese, trotz ihrer schützenden Schilder im Nu!

Am Nachmittag schließlich begab sich der Bürgermeister zu Bassum auf die Bühne und kürte den neuen Bovelvoigt Tjelvar, hob ihn in Amt und Würden und übergab ihm sein Szepter und Mantel. Unter tosendem Applaus und mit einem zuvor abgehaltenen Markttanz begrüßte die Bovelzumft und die Gäste ihren neuen Voigt.

Insgesamt verfolgten abermals mehrere Tausend Besucher am Sonntag das Geschehen auf dem Bovelmarkt zu Bassum. Es waren gar so viele, dass im Radio eine Verkehrsmeldung rings um Bassum mit Stop and Go bzw. Zäh fließendem Verkehr durchgegeben wurde.

 

Hier geht’s zur Galerie mit zahlreichen Bildern (u.a. von Uwe Tächl und Wolfgang Defort).
Hier geht’s zu LEONNERI, die uns beim Nähen der wundervollen Wimpel unterstützt hat.

 

Und wenn gleich ich mich wiederhole, nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Menschen, die dazu beigetragen haben, ein so tolles Fest zu feiern.

 

Auf bald, gehabt euch wohl!

Bovelmarkt 2016 – es beginnt

Bovelmarkt in den Startlöchern

Die Vorbereitungen für den Bovelmarkt laufen – (c) De Bovelzumft – Gelebtes Mittelalter e.V.

Seit etwa zwei Wochen gibt es nur noch ein einziges Thema: der Bovelmarkt.

Vor gut zwei Wochen hatten wir mit der Plakatierung in sämtlichen umliegenden Gemeinden begonnen und sage und schreibe 160 Plakate aufgehangen. Zudem waren insgesamt sieben Banner in und um Bassum sowie individuelle Bovelmarkt-Ortseingangstafeln aufgestellt worden.
Am 28. Juli, also gestern hatten wir bereits die Bauzäune, die wir dankenswerter Weise kostenlos von Meyer Straßen- und Tiefbau GmbH zur Verfügung gestellt bekommen haben abgeholt, sowie die wichtigsten Utensilien auf den Anhänger des THW aufgeladen.

Heute, am 29. Juli begann nun der Aufbau der Bovelzumft-Stände, sowie der Zwergenwiese. Wenn gleich wir uns bereits um 10 Uhr an der Freudenburg getroffen hatten, waren die letzten Helfer erst gegen 21 Uhr wieder zuhause. Dafür war die Taverne „Zum Flinken Fert“ fertig geschmückt und gesäubert, die Zwergenwiese stand komplett und die Lagerzelte waren aufgeschlagen. Darüber hinaus trudelten nach und nach die Händler und Heerlager ein, um ihre Stände und Zelte aufzubauen.

Außerdem hatten wir die Möglichkeit bereits die freundlichen Musiker von Waldkauz kennen zu lernen. Gegen Abend reiste dann auch noch Heidenlärm an, um noch einen zu heben, jedoch waren alle nur noch mit sich selbst beschäftigt … 🙂

Nur noch einmal schlafen und dann geht es los … 🙂

1 2 3 4 5